Bald Weltkulturerbe?

Fernsehturm nimmt am nationalen Vorauswahlverfahren teil

 

Das Land Baden-Württemberg bringt den Stuttgarter Fernsehturm in das nationale Vorauswahlverfahren zum UNESCO-Weltkulturerbe ein.

 

Oberbürgermeister Frank Nopper begrüßt die Initiative der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, die in ihrem neuen Ministerium nun auch die oberste Denkmalschutzbehörde des Landes verantwortet. „Der Stuttgarter Fernsehturm ist nicht nur der Stuttgarter Leuchtturm und der Stolz der Schwaben. Er war eine architektonische Innovation und Vorbild für alle Fernsehtürme der Welt. Sogar der höchste Fernsehturm der Welt, der Tokio Sky Tree, gilt als Ableger des Stuttgarter Originals und die Fachwelt betrachtet unseren Fernsehturm als den schönsten und sichersten der Welt. Deswegen ist die Aufnahme in die Unesco-Welterbe-Vorschlagsliste mehr als berechtigt“, so Nopper. 

 

1956 wurde der Stuttgarter Fernsehturm – als Erster seiner Art – nach einer Bauzeit von 20 Monaten eingeweiht. Die Baukosten von 4,2 Millionen Mark amortisierten sich schon nach fünf Jahren durch Eintrittsgelder.

 

Ursprünglich wollte der Süddeutsche Rundfunk seine Antennen auf einen 200 Meter hohen, mit Drahtseilen gesicherten Eisen-Gittermasten stellen. Der Stuttgarter Ingenieur Fritz Leonhardt schlug einen Betonturm vor. Heute gilt der Fernsehturm als Wahrzeichen der Stadt. 

 

In Deutschland können die Bundesländer bis Ende Oktober bei der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) Vorschläge für das nationale Vorauswahlverfahren einreichen. Im kommenden Jahr besucht ein international besetztes Expertengremium die Stätten für eine Evaluierung. Eine Entscheidung der ZMK, welche Stätten Anfang 2024 tatsächlich auf die deutsche Vorschlagsliste bei der UNESCO gesetzt werden, erwartet das Land für Ende 2023. Bisher sind in der Landeshauptstadt Stuttgart die zwei Häuser des Stararchitekten Le Corbusier, die Teil der Weißenhofsiedlung sind, seit 2016 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

 

red

 

(Artikel aus Möhringen Aktuell, KW 45/2021)

Zurück

Einen Kommentar schreiben